Dem Zauber des Ortes kann man sich schwerlich verschließen. Es ist ein kleines Universum, dass Ernesto Hutmacher um Massa Vecchia herum seit über 30 Jahren gestaltet. Daran haben viele teil, nicht zuletzt die Gäste, von denen viele wahre Wiederholungstäter sind. Das muss einen Grund haben. Man spürt es sofort, wenn man es spüren will und spüren kann. Dazu muss man sich auf die familiäre Atmosphäre des Ortes einlassen. Kontaktfreudige Menschen werden sich hier sehr wohlfühlen. Man sitzt beim Essen dicht beieinander und kommt zwangsläufig ins Gespräch. Die Plätze an den Tischen werden immer wieder neu ausgewürfelt.
Massa Vecchia ist kein steriles Bikehotel, wo jeder seinem Egotrip frönt. Es wird einem aber auch nichts aufgezwungen. Man kann sich am Morgen nach dem Frühstück kurzentschlossen entscheiden, am Tourenprogramm für eine der vielen Trailtouren teilzunehmen, die das Team hier geschaffen hat. So bekommt man am schnellsten einen Überblick über das sehr gut gepflegte Netz an Singletrails. Oder man orientiert sich an einem der GPS-Tracks, die das Team vor Ort bereithält und die ständig aktualisiert werden. Denn eins muss man wissen, Wegweiser gibt es hier im Gelände kaum.
Zu Beginn war Massa Vecchia ein klassisches Revier für Rennradfahrer. Das ist inzwischen völlig gekippt. Mountainbiker sind in der Überzahl und freuen sich an der Möglichkeit, die Saison im zeitigen Frühjahr anzufangen bzw. bis in den späten Herbst zu verlängern. Und wenn das eMTB noch nicht erfunden wäre, man hätte es für dieses Gebiet erfinden sollen oder müssen. Die vielen kleinen Trails sind aufgrund der geografischen Gegebenheiten recht kupiert, es geht ständig auf und ab. Am Monte Arsenti gibt es ein Trailcenter, dass auch für Endurofahrer attraktiv ist. Mit einem eMTB ein Klacks, die Auffahrten für die Trails hinaufzufahren, die im Durchschnitt um die 300 Höhen- oder Tiefenmeter überwinden.
Adresse
Hotel MASSA VECCHIA
Massa Vecchia, 23, 58024 Massa Marittima GR
Lat: 43,047 N - Long: 10,879 E
Tel.: +39 0566 903885
www.massavecchia.it
Beste Reisezeit
März bis Juni, September, Oktober (geöffnet ab Ende Januar)
Freiwillige
ganz speziell in Massa Vecchia: freiwillige Helfer für Trailbau, Trailpflege sind willkommen (bei freier Kost und Logis)
- Sie wollen Ihre Region, Ihr Hotel oder Ihre Bikes in ähnlicher Form präsentieren? Anfrage über: Kontakt
Touren
Das Gebiet ist geeignet für Touren mit MTB, eMTB, Rennrad und Trekkingbikes. Vor Ort erhält man umfangreiche Infos und Tourenvorschläge. Wenn man abseits der befestigten Straßen unterwegs sein will, empfiehlt sich auf jeden Fall, ein GPS-Gerät zu benutzen. Damit ist man gut beraten, sonst verfranst man sich vielleicht schnell in der Einsamkeit der Toskana. Doch auch dagegen ist man bestens gewappnet. Seit einiger Zeit gibt es das GPS-gestützte Ortungssystem Protegear. Der Gast nimmt es auf Wunsch mit und das Team kann im Notfall genau sehen, wo du dich befindest (siehe auch Info und Screenshot weiter unten).
In Massa Vecchia gibt es ein festangestelltes Team von sehr gut ausgebildeten Guides, die auch als Trailbauer und Trailpfleger tätig sind. Die Trails sind dadurch sehr gut zu fahren und haben trotzdem immer den Charme von natürlichen Trails. Dadurch wird die Messlatte im Vergleich mit anderen Bikegebieten extrem hochgelegt. Man kann schon sagen, die Referenz an Trailbau und Qualität der Trailpflege wird hier gesetzt. Alle anderen Gebiete sollten sich hier informieren und sich an diesem Standard orientieren.
Und was das Erstaunlichste ist, viele der Gäste (insbesondere aus der Schweiz) sind inzwischen Freunde geworden und kommen gerne hierher, um bei der Trailpflege zu helfen. Einfach so, das sagt sehr viel aus über den positiven Geist, der an diesem Ort herrscht.
Direkt auf dem Gelände wurde ein Pumptrack geschaffen. Der ist besonders für mitreisende Kinder interessant, um Fahrtechnik zu üben.
Screenshot des GPS-Ortungssystem Protegear
rote Markierung: Massa Vecchia
grüne Markierung: aktuell angezeigte Position des Bikers
Auf Wunsch kann man bei Touren, die man auf eigene Faust unternimmt, ein GPS-Ortungssystem mitnehmen (sieht aus wie ein Walkie-Talkie). Auf dem Display im Büro wird jeweils die aktuelle Position angezeigt. Alarm wird ausgelöst, wenn längere Zeit kein Bewegungssignal gesendet wird. Diese Zeit kann eingestellt werden. Wenn man unterwegs Pausen macht, kann man das Gerät deaktivieren. Bei der Weiterfahrt sollte man nicht vergessen, die Ortungsfunktion am Gerät wieder einzuschalten.
Nähere Informationen zu Protegear, dem globalen Tracking-, Kommunikations- und Notrufsystem: www.gpsafety.de
Follonica
Wir haben die Gegend mit vollgefederten eMTB erkundet: Flyer Uproc 6 und Haibike Xduro ALLMTN RX. Damit ist man gewappnet, um leichte und anspruchsvollere Trailtouren rund um Massa Vecchia zu fahren. Unsere erste Tour führte uns an den Strand bei Follonica - in der Nachsaison im Oktober menschenleer. Es ist eine schöne leichte Tour an die toskanische Küste. Sie führt durch Olivenhaine im Hinterland in Richtung Follonica. Auf dem Rückweg passiert man eine charakteristische toskanische Zypressenallee. Ab Valpiana kann man bei der Rückfahrt auch den breiten Seitenstreifen der Straße benutzen.
Start und Ziel: Massa Vecchia
- 46,2 km, 299 Höhenmeter im Anstieg
- Trails: 5 % - max. S1 nach Singletrail-Skala
- Feldwege, Schotterpisten: 34 %
- Radwege, kaum befahrene Nebenstraßen: 38 %
- Straße: 23 %
Einkehrmöglichkeiten
- Follonica: Pagni Ice Caffe und Top Wine Club mit leckeren Häppchen, direkt am Strand (Viale Italia, 1)
- Follonica: Ipanema Ice Caffe, an der Strandpromenade (Via Matteotti, 81) - leckeres selbstgemachtes Eis
- Valpiana: Caffeteria Safara direkt an der Strecke (Via delle Fonderie, 14)
Cala Violina
Schönstes Badewetter im Oktober. Also noch einmal an die toskanische Küste, an einen Strand, der nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen ist. Die Cala Violina hat einen sehr schönen Sandstrand mit sauberem Wasser und Blick auf Elba. Auf dem Hin- und Rückweg bauen wir noch Trails in homöopathischen Dosierungen ein. Am Strand ist dann Picknick angesagt, oder man nimmt vorher die Gelegenheit wahr, am Yachthafen von Puntone das Flair der Schönen und Reichen auf sich wirken zu lassen und dabei einen Espresso zu trinken.
Start und Ziel: Massa Vecchia
- 61,1 km, 466 Höhenmeter im Anstieg
- Trails: 8 % - S1, max. S2 nach Singletrail-Skala
- Feldwege, Schotterpisten: 39 %
- Radwege, kaum befahrene Nebenstraßen: 29 %
- Straße: 24 %
Einkehrmöglichkeiten
- Puntone: Cafe am mondänen Yachthafen Marina di Scarlino (Lungomare G. Garibaldi) - das ist die Aussicht dazu
- Scarlino: Bar Tabacchi direkt an der Strecke (vor Bahnunterführung), (Via Matteotti, 27)
- Valpiana: Caffeteria Safara direkt an der Strecke (Via delle Fonderie, 14)
Trailtour: La Pesta
An diesem Tag habe ich mich einer Gruppe angeschlossen, um an einer Trailtour teilzunehmen. Diese wurde von Filippo hervorragend geführt. Klare Ansagen zum Trail und zu Treffpunkten lassen keine Unklarheiten aufkommen. Das ist auch notwendig im Gewirr der vielen Trails und Schotterpisten, die sich rund um das ehemalige Gelände einer ehemaligen Erzmine La Pesta durch den Wald ziehen. Die Trails haben klangvolle Namen wie Picciwoops (benannt nach dem Erfinder und Kopf der Trailbauer Fabrizio Picci), Castello Diruto, La Pesta oder der berühmte Canyon-Trail. Alle bestens gepflegt, was ich am Gardasee zum Beispiel vermisse.
Mit meinem eMTB fährt es sich im Gruppenverband für mich sehr entspannt. Aber auch die anderen, die mit klassischem MTB unterwegs sind, haben sichtlich Freude an dieser überragenden Trailtour.
Start und Ziel: Massa Vecchia
- 31,8 km, 655 Höhenmeter im Anstieg
- Trails: 32 % - S1, max. S2 nach Singletrail-Skala
- Feldwege, Schotterpisten: 37 %
- Radwege, kaum befahrene Nebenstraßen: 21 %
- Straße: 10 %
Einkehrmöglichkeiten
- Località Lago dell'Acessa: Agriturismo Il Felciaione - feiner hausgebackener Kuchen
Trailtour: Maremma
Am nächsten Tag schließe ich mich zu einer weiteren Trailtour wieder einer Gruppe in Massa Vecchia an. Diese wird professionell geführt von Giorgio, einem ehemaligen Polizisten, der seinen frühen Ruhestand offenkundig genießt und topfit ist. Er hält den Schlüssel zum Trailglück fest in seinen Händen. Kleiner Scherz: nein, das ist der Schlüssel zu einer Wasserstelle mit gutem Wasser, direkt unter einem sensationellen Aussichtspunkt oberhalb des Lago dell'Acessa. Die Tour führt ins Herz der Maremma. Tolle Trails im dichten Unterholz und zum Abschluss nochmal der Canyon-Trail, den ich schon von der La Pesta Tour kenne. Hier zeigt uns Giorgio den neuen Auffahrtstrail. Mit solchen Trails, die nur in dieser Richtung gefahren werden dürfen, reagiert das Team um Ernesto Hutmacher in Massa Vecchia auf die zunehmende Nutzung von eMTB. Wir kämpfen uns alle den Trail hoch. Auch mit dem eMTB ist das nicht unbedingt total easy. Power unter dem Hintern allein reicht nicht, man muss schon eine etwas andere Fahrtechnik entwickeln, um auch bergauf im Sattel zu bleiben. Stimmt die Fahrlinie nicht, katapultiert man sich leicht ins Unterholz. Spezielle Fahrtechniktrainings für eMTB sind durchaus eine sinnvolle Sache, konstatiere ich für mich und stelle zum wiederholten Male fest, dass eMTBs nur dann richtig Spaß machen, wenn man auch mountainbiken kann.
Start und Ziel: Massa Vecchia
- 30,5 km, 493 Höhenmeter im Anstieg
- Trails: 29 % - S1, max. S2 nach Singletrail-Skala
- Feldwege, Schotterpisten: 48 %
- Radwege, kaum befahrene Nebenstraßen: 18 %
- Straße: 5 %
Einkehrmöglichkeiten
- Valpiana: Caffètteria Safara direkt an der Strecke (Via delle Fonderie, 14)
Trailtour: Massa Marittima
Zum Abschluss will ich mich einmal allein ins Gelände wagen und dem GPS-Track der Massa Marittima Tour folgen. Die Wege überkreuzen sich nicht, so dass die Orientierung nicht zu schwierig sein sollte. Ich lasse mein eMTB mal so richtig laufen und bin begeistert von dieser Trailtour, die ich im Leben so nicht gefunden hätte. Eine Superleistung von Ernesto und seinen Trailbauern - Hut ab und tiefe Verneigung. So stelle ich mir Trailtouren vor. An Kreuzungen muss ich mich schon konzentrieren und das GPS ganz hineinzoomen. Bei spitzwinkligen Abzweigen ist es besonders schwierig. Einmal nehme ich den falschen Weg, aber das ist zufällig gerade ein einheimischer Jäger im Ansitz und sagt mir, wo es lang geht. Ich bedanke mich und weiter geht es. Nur ganz am Ende, in Massa Marittima folge ich meinem eigenen Weg. Den hatte ich zuvor schon ausgespäht. Meine Variante führt direkt ins alte historische Zentrum von Massa Marittima. Vorher ist aber noch der Abstecher zu einem tollen Fotopoint dran, den ich vor zwei Tagen im frühen Morgenlicht ausgekundschaftet hatte.
Start und Ziel: Massa Vecchia
- 27,5 km, 490 Höhenmeter im Anstieg
- Trails: 41 % - S1, max. S2 nach Singletrail-Skala
- Feldwege, Schotterpisten: 30 %
- Radwege, kaum befahrene Nebenstraßen: 21 %
- Straße: 8 %
Einkehrmöglichkeiten
- Massa Marittima: diverse Bars im Zentrum
- Sie wollen Ihre Region, Ihr Hotel oder Ihre Bikes in ähnlicher Form präsentieren? Kein Problem. Anfrage über: Kontakt