Mountainbiketouren für die ganze Familie

Seit vielen Jahren gilt der Gardasee als das Eldorado für Mountainbiker. Er ist umrahmt von einer faszinierenden Berglandschaft, deren Gipfel in über 2000 m Höhe liegen. Die Wege vom See in die Berge führen durch malerische Olivenhaine, Wälder und skurrile Felslandschaften. Der bekannte Transalpler Andreas Albrecht kennt die Region wie seine Westentasche, manche Einheimische sagen, sogar besser als sie selbst.
Im Laufe der Jahre hat Andreas Albrecht nahezu 200 MTB-Touren aller Schwierigkeitsgrade rund um den Gardasee erkundet. Nun beschreibt er sie in 4 regional geordneten Bänden, jeweils erhältlich als praktisches Ringbuch.
Dieser Band mit Mountainbiketouren im Südwesten des Gardasees und der Umrundung des Gardasees setzt bewusst einen Schlusspunkt in der Buchreihe der „Gardasee GPS Bikeguides“ in der vorliegenden Form. In vielen Jahren intensiver Recherchen hat sich Andreas Albrecht als Erster einmal um den See herumgearbeitet und die schönsten Touren für Mountainbiker beschrieben. Wo andere aufgehört haben, hat ihn seine Liebe zum Gardasee weiter inspiriert. In diesem Band ist es zum Beispiel die Region um Salò im Südwesten des Gardasees. Dort hat er eine Vielzahl von Touren gefunden, seien es die Trailtouren am Monte Magno und Monte Pizzocolo oder die leichteren Touren im Hügelland des Valtènesi rund um Manerba und Moniga del Garda.
Das Buch ist bewusst als GPS-Bikeguide konzipiert. Jede Strecke wird mit einer kleinen Geschichte beschrieben. Diese weckt die Vorfreude und macht neugierig auf die Tour. Ein umständliches Roadbook, in dem jeder einzelne Abzweig beschrieben ist, erübrigt sich. Zur Orientierung gibt es einen GPS-Track, der das Zurechtfinden im dichten Wegenetz am Gardasee deutlich erleichtert.
- 3. Auflage 2021
- ISBN-13: 9783739247137
- 156 Seiten, 50 Touren mit Varianten, alle mit GPS-Tracks
- Höhenprofile und Übersichtskarten farbig, mit Belagszuordnung
- 24,99 EUR – Buch inkl. GPS-Daten
- Bestellungen sind über den normalen Buchhandel und Online-Händler möglich.
- Die GPS-Daten kann man unkompliziert downloaden. Informationen dazu findet man im Buch.
- auch als eBook, Info siehe hier
- Bestellung versandkostenfrei über den Verlag
Aktuelles zu den Touren
» Achtung:
Sperrung Valle delle Cartiere – talauswärts ab Ponte Camerate in Richtung Toscolano-Maderno
Wegen eines massiven Felssturz ist das Valle delle Cartiere talauswärts nicht mehr passierbar ab Ponte Camerate in Richtung Toscolano-Maderno (CAI Wege 279 und 220). Das betrifft die Touren:
- Tour 151: Valle delle Cartiere (nur noch verkürzt fahrbar)
- Tour 358: Valle delle Cartiere (gar nicht mehr fahrbar)
Für folgende Touren gibt es eine Ausweichvariante über Navazzo. GPS-Track: Alternative-Strecke-ValleCartiere-Maderno.gpx
- Tour 556: Giro Lago di Valvestino
- Tour 559-2: Monte Pizzocolo ab Maderno
- Tour 560: Dosso Chiasso
- Tour 561: Passo Spino – Sentiero Ladroni
Mehr Infos zu dieser Sperrung habe ich hier zusammengestellt: www.alpenvereinaktiv.com
Sperrung Barbarano-Schlucht zwischen Banale und Barbarano
Wegen Gefahr von Muren und Erdrutschen ist die Schlucht dauerhaft gesperrt. Das betrifft folgende Touren:
- Tour 465: il Pirello
- Tour 559-1: Monte Pizzocolo ab Salò
Die Ausweichvariante tour465-alternativ-ab-Banale ist fahrbar und wird in einer neuen Auflage in die Touren übernommen.
Neubau einer Eisenbahnstrecke zwischen Verona und Brescia
Dadurch kann es vorkommen, dass es temporäre Umleitungen bei den Brücken über die Baustellen gibt. Das betrifft die Touren:
- Tour 257: Sirmione – Solferino
temporäre Umleitung bei San Martino della Battaglia – GPS–Track: tour257 Umleitung Baustelle 2023.gpx - Tour 460: Desenzano – Lonato – Salò
Aktuelle Hinweise vor Ort beachten!
Streckenanpassungen
Folgende Touren sind in ihrer Routenführung an die veränderten Bedingungen vor Ort angepasst worden.
- Tour 257: Sirmione – Solferino
- Tour 459: Castel Drugolo
Tourenübersicht
in rot: Änderungen – werden zu gegebener Zeit in einer neuen Auflage veröffentlicht, GPS-Tracks sind geändert
Gardasee GPS Bikeguide Südwest – 3. Auflage 2021
Region Lombardia: Limone, Vesio, Tremosine, Tignale, Gargnano, Salò, Desenzano, Sirmione…
Nr. |
Tourname |
Start/Ziel |
Länge |
Höhenmeter aufwärts/ggf. abwärts |
Höchster Punkt |
Trail nach STS |
Bambini-Touren (100ff) | ||||||
152 |
Gargnano – Panoramastraße |
Gargnano |
7 km |
140 hm |
195 m |
keine |
153 |
Sirmione – Punta Gro |
Sirmione |
7 km* |
10 hm |
72 m |
keine |
154 |
Valle delle Cartiere |
Maderno |
12 km |
100 hm |
164 m |
S0 |
Schnuppertouren flach (200ff) | ||||||
257 |
Sirmione – Solferino Anpassung der Streckenführung |
Sirmione |
56km |
600 hm |
195m |
S0/S1 |
258 |
Salò – Moniga – Manerba – Runde |
Salò |
32 km |
450 hm |
174 m |
S0 |
259 |
Salò – Desenzano |
Salò |
26 km |
300 hm |
174 m |
S0/S1 |
Schnuppertouren Berg (300ff) | ||||||
317 |
Giro di Tremosine |
Vesio |
13 km |
420 hm |
680 m |
keine |
357 |
Gargnano |
Gargnano |
13 km |
480 hm |
532 m |
S0/S1 |
358 |
Valle delle Cartiere derzeit nicht fahrbar |
Maderno |
14 km |
550 hm |
522 m |
S1/S3 |
359 |
Muslone – Piovere |
Gargnano |
13 km |
450 hm |
468 m |
S1/S2 |
362 |
Salò – Maderno Panoramatour minimale Anpassung der Streckenführung |
Salò |
28 km |
600 hm |
400 m |
S0/S2 |
363 |
Salò – Giro Monte San Bartolomeo |
Salò |
17 km |
600 hm |
517 m |
S1/S3 |
Halbtagestouren (400ff) | ||||||
429 |
Valle Brasa – Bocca di Nevese |
Campione/Limone |
24 km |
880 hm |
749 m |
S0/S1 |
456 |
Giro di Monte Denervo |
Gargnano |
29 km |
1200 hm |
1054 m |
S1/S2 |
457 |
Monte Rocchetta Trail |
Gargnano |
18 km |
800 hm |
858 m |
S1/S2 |
458 |
Panoramatour Campione – Gargnano |
Campione/ Gargnano |
34 km |
1000 hm |
674 m |
S0/S1 |
459 |
Castel Drugolo Anpassung der Streckenführung ab Polpenazze |
Salò |
53 km |
600 hm |
267 m |
S0/S1 |
460 |
Desenzano – Lonato – Salò |
Desenzano/Salò |
43 km |
700 hm |
318 m |
S0 |
461 |
Monte Magno 1 – Selva Piana Trail |
Salò |
30 km |
1000 hm |
916 m |
S1/S2 |
462 |
Monte Magno 2 – Madonna della Neve |
Salò |
28 km |
1050 hm |
943 m |
S1/S2 |
463 |
Monte Magno 3 – Passo La Fobbia |
Salò |
30 km |
810 hm |
704 m |
S1 |
464 |
Buelino – Vesegna |
Maderno |
20 km |
870 hm |
905 m |
S0/S2 |
465 |
il Pirello Anpassung der Streckenführung ab Banale |
Salò |
26 km |
1050 hm |
1006 m |
S1/S2 |
466 |
Cascina Nuova – Valle Tignalga |
Tignale |
25 km |
880 hm |
1236 m |
S0/S1 |
467 |
Rif. Piemp – Bocca Paolone |
Tignale |
22 km |
780 hm |
1199 m |
keine |
Ganztagestouren (500ff) | ||||||
504 |
Bocca Fobia – Corna Vecchia |
Vesio |
30 km |
1300 hm |
1353 m |
S1/S2 |
516 |
Tremalzo 2 |
Vesio |
39 km |
1500 hm |
1834 m |
S0/S1 |
526 |
Valle Brasa – Valle del Singol |
Limone |
35 km |
1350 hm |
1274 m |
S1/S3 |
529-1 |
Monte Caplone über Rif. Piemp |
Alpe del Garda |
55 km |
2200 hm |
1874 m |
S0/S1 |
529-2 |
Monte Caplone über Valle Tignalga |
Vesio |
47 km |
2000 hm |
1874 m |
S0/S1 |
555 |
Trailfeuerwerk am Monte Denervo |
Gargnano |
23 km |
1300 hm |
1234 m |
S1/S3 |
556 |
Giro Lago di Valvestino Anpassung der Streckenführung ab Ponte Camerate |
Gargnano |
59 km |
2000 hm |
1340 m |
S1/S2 |
559-1 |
Monte Pizzocolo von Salò Anpassung der Streckenführung ab Banale |
Salò |
36 km |
1700 hm |
1581 m |
S1/S2 |
559-2 |
Monte Pizzocolo von Maderno |
Maderno |
35 km |
1800 hm |
1581 m |
S1/S2 |
560 |
Dosso Chiasso |
Salò |
44 km |
1200 hm |
1008 m |
S0/S1 |
561 |
Passo Spino – Sentiero Ladroni |
Maderno |
30 km |
1400 hm |
1182 m |
S1/S2 |
Extremtouren (600ff) | ||||||
602 |
Prato della Fame |
Prato della Fame |
9 km |
350 hm |
431 m |
S2/S4 |
603 |
Dalco (Sentiero 111) |
Passo Nota/Limone |
26 km |
1300 hm |
1323 m |
S3/S5 |
604 |
Sentiero 112 |
Passo Nota/Limone |
26 km |
1300 hm |
1323 m |
S3/S5 |
650 |
Drei-Canyon-Tour |
Campione/ Gargnano |
26 km |
950 hm |
620 m |
S2/S5 |
651 |
Ronda extrema Campione |
Campione |
20 km |
1000 hm |
778 m |
S2/S5 |
Umrundungen des Gardasees (700ff) | ||||||
700 |
Gardaseeumrundung komplett |
Torbole |
190 km |
4300 hm |
1274 m |
S0/S2 |
701 |
Gardaseeumrundung mit Fähre (zwischen Torri del Benaco und Maderno) |
Torbole |
117 km |
3800 hm |
1274 m |
S0/S2 |