eMTB Gardasee Nord

Inhaltsverzeichnis

eMTB-Touren im Norden des Gardasees

Hidden Spot Punta Larici Gardasee
Hidden Spot am Punta Larici mit Blick auf Gardasee

Mit den technischen Möglichkeiten der modernen eMountainbikes eröffnen sich ganz neue Perspektiven für die Gestaltung von Touren. Mit ein wenig Übertreibung könnte man sagen, die Tourenbücher müssen für diese Zielgruppe komplett neu geschrieben werden. Gemeinsam mit meinem langjährigen Tourbegleiter Dirk habe ich das ausgiebig getestet. Gleichzeitig haben wir das mit einem zeitigen Start in die Bikesaison verbunden. Dazu bietet zum Beispiel das AktivHotel Santa Lucia in Torbole am nördlichen Ufer des Gardasee ein attraktives Umfeld. Schon im Februar öffnet das ganz auf eine sportive Zielgruppe ausgerichtete Hotel seine Pforten. Oft gibt es dann schon sonnige Tage, an denen man sich gern aufs Rad schwingt. Auf jeden Fall ist es etwas ganz anderes, den Gardasee ohne Trubel zu erleben. Ideal für den Start in die Saison zum Beispiel mit einem ersten Trainingslager oder einfach nur, um ein paar schöne Touren zu fahren. Einige Anregungen sind hier aufgeführt. Die Touren haben Dirk und ich konsequent auf das Befahren mit einem sportlichen eMTB ausgerichtet. Dadurch sind interessante Wegführungen entstanden, die wir teilweise in dieser Form bisher nicht gefahren sind. Oder wir sind an Orte gekommen, wo wir bisher keinen Gedanken darauf verschwendet haben, jemals dorthin zu gelangen. Die Ergebnisse sind aus unserer Sicht sensationell. Lasst euch inspirieren.
Die Touren sind wir gefahren mit Trek Powerfly+ FS9 und Haibike SDURO Full Nine. Vielen Dank an das Team der Radfabrik Chemnitz um René Hübler für Support und an Sven Eberhardt von Fahrrad Eberhardt für die perfekte Einstellung der Bikes.


Panorama Punta Larici Pregasina Gardasee
Panorama vom Punta Larici auf Gardasee

Gardasee Monte Bestone
Gardasee: Monte Bestone

Torbole Gardasee
Gardasee: Torbole

Larici
Gardasee: Ponalestraße

Klar und deutlich muss aber auch gesagt werden: mit einem eMTB ist es nur bedingt sinnvoll, neue Wege und Trails zu erkunden, die man im Vorfeld nicht genau einschätzen kann. Manche Abzweige und Pfade sehen sehr verlockend aus, führen aber unter Umständen in eine steile Felswand oder im Wortsinne in eine Sackgasse. Wenn man den Weg zurück nicht fahren kann, sondern Schieben oder gar Tragen muss, kann das sehr schnell grenzwertig bis unmöglich sein. Dirk und ich haben das auch erlebt. Wir haben deshalb einen zunächst verlockend aussehenden Trail bei der Val Brasa-Tour zunächst zu Fuß erkundet und sind dann umgedreht, als wir gesehen haben, dass ein längerer unfahrbarer Gegenanstieg oberhalb einer Felswand folgt. Es war hart genug, das eMTB über steile Wurzeltrails wieder dorthin zu wuchten, wo einem der E-Antrieb auch etwas nützt. Wenn man aber die notwendige Um- und Vorsicht walten lässt, kommt aber ein ganz neuer Erlebniswert ins Spiel. Ein eMTB macht einfach Spaß an den Stellen, wo man es fahren kann.
GPS-Tracks für die beschriebenen Touren stehen im Webshop zur Verfügung.


Tour 01: Ponalestraße – Pregasina – Punta Larici

Gardasee: Hidden Spot am Punta Larici
Gardasee: Hidden Spot am Punta Larici

Absolute must-do Tour am Gardasee.

Start und Ende: Torbole

  • 28 km, 920 Höhenmeter im Anstieg
  • wer zum ersten Mal am Gardasee ist, muss diese Tour zuerst fahren – sei es mit eMTB oder konventionellem Bike
  • in der Saison unter Umständen sehr stark befahren
  • guter Test für eMTB – Akkuleistung, Unterstützungsstufen etc.
  • Zielstellung: soweit wie möglich immer niedrigste Unterstützungsstufe, nur bei Rampen stärkere Unterstützung wählen
  • wenn Akku alle: einfach umdrehen und zurück rollen
  • ein Akku sollte für diese Tour reichen, ansonsten wird es schwierig bei künftigen größeren Bergtouren
  • an der Aussichtsstelle Madonnenstatue nicht auf Nebenstraße, sondern die Rampe über den Karrenweg in Richtung Pregasina und auch auf dem Rückweg (guter Test für Motorleistung und Fahrtechnik)
  • an Bocca Larici kurzer Abstecher zu einem der sensationellsten Fotospots am Gardasee

GPS-Tracks für die beschriebenen Touren stehen im Webshop zur Verfügung.




Gardasee Ponalestraße
Ponalestraße

Gardasee Ponalestraße
Ponalestraße
Punta Larici
Punta Larici

Gardasee Punta Larici
Punta Larici

Gardasee Ponalestraße
Ponalestraße
Gardasee Torbole
Gardasee: Torbole

Tour 02: Tenno – Canale – Campi – Pinza – Bastione – Riva

Tenno
Tenno: Frapporta

Fordernde Tour auf vielen Wegen, die selbst in der Hochsaison kaum befahren werden.

Start und Ende: Torbole am Aktivhotel

  • 36 km, 1070 Höhenmeter im Anstieg
  • Anfahrt über Römerweg Nago Pratosoiana – Arco
  • einsame Auffahrt über Volta di No nach Tenno
  • Stippvisite mit kleiner Traileinlage in Frapporta
  • Rampe nach Villa del Monte mit Abstecher zum Künstlerdorf Canale (zu Fuß durchstreifen – Radfahren nicht erwünscht)
  • vom Tennosee nach Campi
  • Strada della Luna nach Pinza
  • bei der Abfahrt nach Riva Abstecher zur Bastione nicht vergessen
  • gemütlich am Seeufer zurück nach Torbole

GPS-Tracks für die beschriebenen Touren stehen im Webshop zur Verfügung.




DSC03612 rotunda
Gardasee Torbole

Tenno: Trail in Frapporta
Tenno: Trail in Frapporta

Tenno Frapporta
Frapporta

Canale
Künstlerdorf Canale

Tennosee
Vorfrühling am Tennosee

Pinzatrail von Campo nach Riva
Pinzatrail von Campo nach Riva

Tour 03: Val Brasa – Strada della Forra

Val Brasa: Strada della Forra
Val Brasa: Strada della Forra

Eindrucksvolle Tour zur alten Küstenstraße von Campione nach Tremosine.
Achtung! – die Anfahrt über die Gardesana mit ihren vielen Tunnels ist nur zu empfehlen außerhalb der Saison!
Für Radfahrer ist bei Tunnelbefahrung Pflicht: Licht am Rad und Tragen einer Warnweste

Start und Ende: Torbole am Aktivhotel

  • 60 km, 1150 Höhenmeter im Anstieg
  • Anfahrt über Gardesana von Riva aus in Richtung Limone und weiter bis Campione
  • Auffahrt auf Strada della Forra nach Pieve durch einen spektakulären Canyon
  • ggf. schon den Abzweig nach Tremosine nutzen (nach Campione folgt noch ein langer Tunnel)
  • falls Schiffe wieder Campione anfahren sollten, unbedingt diese Möglichkeit nutzen
  • in Pieve Rast unbedingt an der Schauderterasse (terrazza brivido) im alten Ortskern von Pieve in der Nähe der Kirche
  • die zweite Schauderterasse befindet sich unweit beim Hotel Panorama (auch gut, Fahrrad lässt sich aber nur unbeaufsichtigt abstellen)
  • weiter Richtung Vesio
  • steile Auffahrt zum Nebengipfel des Monte Bestone mit sensationellem Blick über den gesamten Gardasee
  • kurze Trailabfahrt Richtung Ustecchio und weiter auf Nebenstrecken hinunter nach Limone
  • Empfehlung: mit Schiff zurück nach Riva/Torbole

GPS-Tracks für die beschriebenen Touren stehen im Webshop zur Verfügung.



Zum Anzeigen des Höhenprofils gegen den Weg wird Javascript benötigt.

Campione
Campione

Campione
Auffahrt auf der alten Küstenstraße von Campione nach Tremosine

Schauderterrase in Pieve
Schauderterrase in Pieve

Hiddentrail Nähe Monte Bestone
Hiddentrail Nähe Monte Bestone

Hiddentrail nach Ustecchio
Hiddentrail nach Ustecchio

Hiddentrail oberhalb von Limone
Hiddentrail oberhalb von Limone

Tour 04: Dosso di Croce – Marocche

Val dei Cingheni: im Hintergrund Monte Casale
Val dei Cingheni: im Hintergrund Monte Casale

Schöne Warmup-Tour im einsamen Hinterland des Gardasees.

Start und Ende: Torbole am Aktivhotel

  • 50 km, 780 Höhenmeter im Anstieg
  • Anfahrt über Radweg Torbole Arco
  • weiter in Richtung Norden mit Stippvisite am Canyon des Rio Sallagoni unterhalb von Drena
  • entlang des Höhenzuges zwischen Lago di Cavedine und Cavedine
  • durch das Val dei Cingheni auf Schotterpisten und Trails
  • Abfahrt zum Lago di Cavedine, Rast an Bar Pedrotti möglich
  • Trailverbindung zum Radweg Sentiero Marocche bis Dro
  • Eispause bei Gelateria Maui
  • weiter nach Ceniga
  • dort über Römerbrücke zurück nach Arco und auf Radweg zurück zum Gardasee

GPS-Tracks für die beschriebenen Touren stehen im Webshop zur Verfügung.



Zum Anzeigen des Höhenprofils gegen den Weg wird Javascript benötigt.

Dossi di Croce: Trail zum Lago di Cavedine
Dossi di Croce: Trail zum Lago di Cavedine

Canyon des Rio Sallagoni bei Drena
Canyon des Rio Sallagoni bei Drena

Marocche: endlich Sonne am Monte Casale
Marocche: endlich Sonne am Monte Casale