Gardasee GPS E-Bikeguide Süd

Best of für E-Mountainbikes

Cover Gardasee GPS E Bikeguide Sud v1 2019 Ringbuch 400
Leseprobe: hier klicken

Andreas Albrecht kennt den gesamten Gardasee wie seine Westentasche. Nahezu 200 MTB-Touren hat er in 4 regional gegliederten Bänden rund um den Gardasee beschrieben. Sehr viele davon hat er in den letzten Jahren mit einem E-Mountainbike erneut befahren. Was liegt also näher, als aus diesen Touren die auszuwählen, die am besten für E-Bikes geeignet sind. Dabei teilt Albrecht den Gardasee in die Regionen Süd und Nord ein. Beginnen wir im Süden. Einige Touren befinden sich um Malcesine. Ansonsten wird das Gebiet grob begrenzt durch die ganzjährige Fährverbindung zwischen Torri del Benaco und Maderno. Südlich davon gibt es eine Vielzahl von schönen leichten und auch anspruchsvolleren Touren.
Die Tourbeschreibungen machen Lust zum Nachfahren. Verfahren kann man sich nicht, denn zu jeder Tour gibt es GPS-Daten. Diese kann man unkompliziert downloaden.

  • 2. Auflage 2020 (mit 3 neuen Touren ergänzt)
  • ISBN-13: 9783752854619
  • 152 Seiten, 40 Touren mit Varianten, alle mit GPS-Tracks
  • Höhenprofile und Übersichtskarten farbig, mit Belagszuordnung
  • 24,99 EUR – Buch inkl. GPS-Daten
  • Bestellungen sind über den normalen Buchhandel und Online-Händler möglich.
  • Die GPS-Daten kann man unkompliziert downloaden. Informationen dazu findet man im Buch.
  • auch als eBook, Info siehe hier
  • Bestellung versandkostenfrei über den Verlag
  • Leseprobe: hier klicken

Aktuelles zu den Touren

1. Uferweg zwischen Lazise und Peschiera

Zwischen Lazise und dem Yachthafen Casarole ist der Uferweg am Strand teilweise Schiebestrecke mit Bikeverbot und insbesondere in der Hochsaison schwer zu befahren. Dazu gibt es eine Ausweichstrecke. Sie verläuft ab dem Parkplatz Lazise in südlicher Richtung auf dem Radweg entlang der Straße. Kurz vor dem Yachthafen Casarola erreicht man über eine Schotterpistte und einen kurzen Trailabschnitt wieder den Uferweg.

GPS-Track: Alternative-Lazise-Casarola.gpx

Bei folgenden Touren kann man davon Gebrauch machen:

  • Tour 251: Bardolino-Peschiera-Runde
  • Tour 252: Terme di Colà 1
  • Tour 253: Sirmione – Garda – Seeufer Tour (nur in Nurd-Süd-Richtung sinnvoll)
  • Tour 255: Lazise – Parco Sigurtà

Weiterhin ist der Uferweg ab ca. 600 Metern vor dem Yachthafen Peschiera mit einem Radverbot versehen. Entweder man schiebt die Strecke oder verwendet folgende alternative Strecke:

GPS-Track: Alternative-Lazise-Casarola.gpx

2. Neubau einer Eisenbahnstrecke zwischen Verona und Brescia

Dadurch kann es vorkommen, dass es temporäre Umleitungen bei den Brücken über die Baustellen gibt. Das betrifft die Tour:

Folgende Touren sind in ihrer Routenführung an die veränderten Bedingungen vor Ort angepasst worden.

  • Tour 255: Lazise – Parco Sigurtà
  • Tour 257: Sirmione – Solferino
    temporäre Umleitung bei San Martino della Battaglia – GPSTrack: tour257 Umleitung Baustelle.gpx

Aktuelle Hinweise vor Ort beachten!

  • Tour 460: Desenzano – Lonato – Salò

3. Bauarbeiten an der Staumauer des Mincios bei Mozambano

Dadurch ist die Überquerung des Mincios derzeit an dieser Stelle nicht möglich. Eine örtliche Umleitung ist vorhanden und gut ausgeschildert. Das betrifft die Tour:

  • Tour 255: Lazise – Parco Sigurtà

GPS-Track der Umleitung: Alternative-Monzambano.gpx

4. Sperrung Valle delle Cartiere – talauswärts ab Ponte Camerate in Richtung Toscolano-Maderno

Wegen eines massiven Felssturzes ist das Valle delle Cartiere talauswärts nicht mehr passierbar ab Ponte Camerate in Richtung Toscolano-Maderno (CAI Wege 279 und 220).

Aktueller Hinweis: seit November 2023 soll die Sperrung wieder aufgehoben sein. Das habe ich im Juni 2024 vor Ort verifiziert. Die Hinweise zur Sperrung sind noch da. Man konnte die untere Absperrung aber passieren. Die obere Absperrung war nicht mehr vorhanden. Man konnte die Stelle also passieren. Die Situation kann sich jedoch wieder ändern, insbesondere durch die starken Regenfälle im Mai und Juni 2024.

Für folgende Touren gibt es eine Ausweichvariante über Navazzo.

  • Tour 556: Giro Lago di Valvestino
  • Tour 559-2: Monte Pizzocolo ab Maderno
  • Tour 560: Dosso Chiasso
  • Tour 561: Passo Spino – Sentiero Lodroni

GPS-Track: Alternative-Strecke-ValleCartiere-Maderno.gpx


5. Gargnano: Sperrung alte Panoramastraße von Gargnano aus in nördlicher Richtung

Wegen Hangsicherungsarbeiten ist die Strecke derzeit gesperrt. Das betrifft folgende Touren:

  • Tour 359: Muslone – Piovere

Hier muss man von Gargnano aus in nördlicher Richtung die teils stark befahrene Straße Gardesena benutzen. Dabei ist ein ca. 1.2 km langer Tunnel zu durchfahren (Licht am Fahrrad und Warnweste sind obligatorisch).

GPS-Track: Alternative-Gardesana-Gargnano-nach-Nord.gpx


Tourenübersicht

Gardasee GPS E-Bikeguide Süd

Region Veneto: Malcesine, Torri del Benaco, Garda, Bardolino, Lazise, Peschiera…
Region Lombardia: Gargnano, Salò, Desenzano, Sirmione…

2. Auflage 2020

Änderungen nach dieser Auflage sind in den folgenden Übersichten in Rot markiert. Sie werden zu gegebener Zeit in einer neuen Auflage veröffentlicht.
Die GPS-Tracks sind im Download bereits geändert.


Nr.TournameStart/ZielLängeHöhenmeter
aufwärts/ggf. abwärts
Höchster
Punkt
Trails nach STS
Ø/max.
250Piccolo Giro di GardaGarda19 km110 hm116 mkeine
251Bardolino – Peschiera – Runde
minimale Anpassungen der Streckenführung
Bardolino34 km150 hm129 mS0
252Terme di Colà 1 – Le Caldane
Anpassung der Streckenführung über Le Caldane
Garda46 km400 hm239 mS0/S1
253Sirmione – Garda – Seeufer Tour
Anpassungen der Streckenführung: keine Durchquerung von Sirmione mehr
Sirmione/Garda32 km70 hm95 mS0
254Giro di CostermanoCostermano19 km280 hm257 mS0
255Lazise – Parco Sigurtà
minimale Anpassungen der Streckenführung
Lazise51 km300 hm147 mS0
256Bardolino – Terme di Colà 2Bardolino27 km220 hm159 mS0
257Sirmione – Solferino
siehe aktuelle Toureninfos Punkt 2
tour257 Umleitung Baustelle.gpx
Sirmione56 km600 hm195 mS0/S1
258Salò – Moniga – Manerba – Runde
minimale Anpassung der Strecke
Salò32 km450 hm174 mS0
259Salò – Desenzano
Hinweis: an der Uferpromenade Salò muss das Rad teilweise geschoben werden, ggf. Start am Conca d’Oro wie bei Tour 258
Salò26 300 hm174 mS0/S1
Nr.TournameStart/ZielLängeHöhenmeter
aufwärts/ggf. abwärts
Höchster
Punkt
Trails nach STS
Ø/max.
305Malcesine – Strada PanoramicaMalcesine14 km500 hm552 mkeine
310San MicheleMalcesine12 km600 hm586 mS0/S1
311San MaggioreMalcesine11 km430 hm442 mS0/S1
315Navene – BaitoniMalcesine13 km200 hm196 mS0/S1
350Forte RivoliGarda34 km700 hm293 mS0/S1
351Val delle GrateCostermano24 km450 hm450 mS0/S1
352Monte MoscalGarda19 km550 hm427 mS0/S1
353Garda – Etsch RundeGarda36 km550 hm241 mS0
354Monte LenzinoGarda17 km540 hm472 mS1/S2
355Monte LuppiaGarda20 km500 hm415 mS1/S2
356Rocca VecchiaGarda13 km350 hm300 mS1/S2
359Muslone – Piovere
siehe aktuelle Toureninfos Punkt 5
Gargnano13 km450 hm468 mS1/S2
361FortissimoAffi36 km670 hm258 mS0/S1
362Salò – Maderno Panoramatour
minimale Anpassung der Streckenführung
Salò28 km600 hm400 mS0/S2
363Salo – Giro Mt. S. BartolomeoSalò17 km600 hm517 mS1/S3
364Etschtrail nach VeronaAffi60 km450 hm212S0/S1
Nr.TournameStart/ZielLängeHöhenmeter
aufwärts/ggf. abwärts
Höchster
Punkt
Trails nach STS
Ø/max.
403Mezzo Giro di Monte BaldoMalcesine54 km950/2600 hm1752 mS0/S1
403aMezzo Giro di Monte BaldoTorbole81 km1000/2600 hm1752 mS0/S1
415Frühlingserwachen in MalcesineMalcesine47 km950 hm687 mS1/S2
451Forte MonteGarda49 km800 hm424 mS1
452Garda – Malcesine PanoramatourGarda/Malcesine30 km*800 hm234 mS1/S2
455Madonna della CoronaCaprino Veronese24 km780 hm897 mS0/S1
459Castel Drugolo
Anpassung der Strecke: ab Polpenazze direkter zurück nach Salò
52 km590 hm267 mS0/S1
460Desenzano – Lonato – SalòDesenzano/Salò43 km700 hm318 mS0
464Buelino – VesegnaMaderno20 km870 hm905 mS0/S2
*– Entfernung in einer Richtung
Nr.TournameStart/ZielLängeHöhenmeter
aufwärts/ggf. abwärts
Höchster
Punkt
Trails nach STS
Ø/max.
551Moscal – Etsch – Forte S. MarcoGarda49 km1150 hm455 mS1/S2
552Monte PastelloGarda65 km1400 hm923 mS1/S3
556Giro Lago di Valvestino
Anpassung der Strecke ab Ponte Camerate: direkt Richtung Gargnano, siehe auch aktuelle Toureninfos Punkt 4
Gargnano59 km2000 hm1340 mS1/S2
559-2Monte Pizzocolo von Salò
Anpassung der Strecke ab Banale, siehe auch aktuelle Toureninfos Punkt 4
Salò36 km1700 hm1581 mS1/S2
560Dosso Chiasso
siehe aktuelle Toureninfos Punkt 4
Salò44 km1200 hm1008 mS0/S1
561Passo Spino – Sentiero Ladroni
siehe aktuelle Toureninfos Punkt 4
Maderno30 km1400 hm1182 mS0/S1

Online-Karte

Auf der folgenden Online-Karte können die einzelnen Touren separat dargestellt werden. Auch die gleichzeitige Anzeige mehrerer oder aller Touren ist möglich. Voreingestellt ist die Anzeige aller Touren.


Höhenprofile


Beispieltouren

Gardasee GPS E Bikeguide Sud v2 Seite2
Gardasee GPS E Bikeguide Sud v2
Gardasee GPS E Bikeguide Sud v2
Gardasee GPS E Bikeguide Sud v2
Gardasee GPS E Bikeguide Sud v2
Gardasee GPS E Bikeguide Sud v2
Gardasee GPS E Bikeguide Sud v2
Gardasee GPS E Bikeguide Sud v2
Gardasee GPS E Bikeguide Sud v2
Gardasee GPS E Bikeguide Sud v2
Gardasee GPS E Bikeguide Sud v2
Gardasee GPS E Bikeguide Sud v2
Gardasee GPS E Bikeguide Sud v2
Gardasee GPS E Bikeguide Sud v2
Gardasee GPS E Bikeguide Sud v2
Gardasee GPS E Bikeguide Sud v2
Gardasee GPS E Bikeguide Sud v2
Gardasee GPS E Bikeguide Sud v2
Gardasee GPS E Bikeguide Sud v2
Gardasee GPS E Bikeguide Sud v2
Gardasee GPS E Bikeguide Sud v2

Weitere Touren für eMTB

Siehe die Reportage: eMTB Gardasee Südost

  • Die Erfahrungen aus diesen Touren sind in das Buch „Gardasee GPS E-Bikeguide Süd“ eingeflossen.
  • Die GPS-Tracks der hier beschriebenen Touren sind im Download der GPS-Tracks des Buches enthalten.
  • Käufer des Buches müssen diese also nicht extra bestellen.