GPS-Bikeguide.com by Andreas Albrecht

EMTB Führer

Der EMTB-Führer

titelseite emtb fuehrerBurkhard Martens und Renate Brümmer haben einen MTB-Guide speziell für eMountainbiker herausgebracht, den EMTB-Führer. Darin beschreiben sie 50 der schönsten Touren in den Alpen südlich von München. Sie sagen selbst, dass sie bei der Auswahl der Touren vor allem Wert auf Naturerlebnisse in herausragender Berglandschaft gelegt haben. Dabei darf die Tour gern mit der Einkehr in einer urigen Berghütte verbunden sein. Die Strecke sollte überwiegend auf guten Wegen und damit für eine breite Zielgruppe fahrbar sein. Lange Wegstrecken mit grobem Untergrund, verblockte Trails oder grobwurzelige Waldwege werden gemieden. Lange Schiebe- oder gar Tragepassagen gibt es gar nicht.

Genau mein Ansatz, wenn ich eMTB-Touren mit meiner Frau fahre. Wir haben die Gelegenheit bei unserer eMTB-Transalp von München nach Meran genutzt, um die beiden kennenzulernen. Bei unserem Aufenthalt in Lenggries haben wir die Tour 32 - Längental-Runde als Aufhänger für eine gemeinsame Tour genutzt.

Unsere gemeinsam gefahrene Strecke ist bis zur Längentalhütte identisch mit der Tour 32 aus dem EMTB-Führer. Vor der obligatorischen Rast an der Hütte sind wir noch ein Stück weiter bergauf geradelt bis unter die Benediktenwand. Bei der Rückfahrt haben wir noch eine Schlenker zum Beindlhof gemacht, des leckeren Eises wegen. Beim Rückweg an der Isar sind wir auf der anderen Flussseite geradelt, um den berühmten Isarfall inspizieren zu können.


Längentalrunde




Wirklich ein schöne Tour. Seht die Bilder.

Los ging es in Lenggries beim Gasthof Neuwirt.

1080px IMG 2848


Gabrielalm

Gabrielalm


Pfundalm

An der Pfundalm öffnet sich das Hochtal


Edelweisshuette

Höchster Punkt in der Nähe der Edelweißhütte.


Hinterlaengentalalm

Rast an der Hinterlängentalalm.


Pfad zum Beindlhof

Pfad zum Beindlhof.


Rast am Beindlhof

Rast am Beindlhof


Isarfall

Stimmungsvolles Finale am Isarfall


Fazit

Meiner Rezension zum Buch ist nichts weiter hinzuzufügen:

5,0 von 5 Sternen Sehr, sehr gut! Respekt und Danke!
Ich bin ja nun selber als Autor von MTB-Guides unterwegs und kann sehr gut einschätzen, was 1. für eine Arbeit für den Autor dahinter steckt und 2. ob sich die Arbeit für den potenziellen Käufer auch gelohnt hat. In dem Fall haben die Autoren den Nagel auf den Kopf getroffen. Ganz klare Ansage, für wen das Buch gedacht ist, nämlich eMTB-Fahrer, die sich nicht die Knochen brechen wollen und einfach nur zusammen eine tolle Tour erleben wollen. Gut ausgewählte Touren abseits der Autostraßen, die in die Natur führen und zu lohnenswerten Zielen - seien es schöne Aussichtspunkte, eine gemütliche Einkehr, und die einfach das Gefühl von Ruhe und Einklang mit der Umgebung vermittelt. So soll es sein. Eine gute MTB-Strecke nur auf Trails zu reduzieren, wie es die Hochglanz-Bikemagazine suggerieren wollen, entspricht einfach nicht den Gegebenheiten. Man kann geradezu von einer "neurotischen Fixierung" auf die bildliche und reißerische Darstellung von Trails in diesen Medien sprechen. Die reale Praxis spricht eine ganz andere Sprache. Für eine Vielzahl von Leuten, die sich aufs Mountainbike setzen, ist bei einem Trail im oberen S2-Level nach Singletrail-Skala schon Schluss mit lustig und der Spaßfaktor überhaupt nicht mehr ausgeprägt. Und die freuen sich sehr über solche Routenvorschläge, wie sie in diesem eMTB Führer vorgestellt werden. GPS-Unterstützung ist Standard und wird geleistet. Mit den Roadbooks haben sich die Autoren sehr viel Arbeit gemacht. Das sollten sie beim nächsten Projekt überdenken, ob sich das lohnt. Alles in allem eine klare Empfehlung meinerseits.

Hier die Originaltour aus dem EMTB-Führer zum Ansehen, Drucken und Downloaden.

EMTB-Führer kaufen bei: AMAZON


Da kann man am Abend noch in Ruhe darüber sinnieren und den schönen Tag nach altbayrischer Art ausklingen lassen.

Abend nach altbayrischer Art

Kontakt

  • Andreas Albrecht
  • Lothringer Str. 14
  • 99867 Gotha - Deutschland
  • fon: +49 (0)3621 507940
  • mobil: +49 (0)163 7352998
  • email: bikeguide(at)transalp.info