Neu ins Leben gerufen wurde der Begriff Alta Rezia von touristischen Institutionen der Regionen und Hotels, die vom Biketourismus ein Stück des Kuchen abhaben wollen. Viele Transalprouten durchqueren das Gebiet und findige Hoteliers merkten bald, dass sich mit Mountainbikern eine interessante Zielgruppe entwickelte, die neuen touristischen Schwung in die Regionen bringen könnte. Bei einer Transalp übernachten die Gäste in der Regel ja nur ein Mal. Was ist, wenn man diese aber interessieren kann, wiederzukommen und ein paar Tage länger zu bleiben?
Ich habe diese Region bei meinen Transalps schon durchstreift, als von Alta Rezia noch keine Rede war. Die immensen Übernachtungszahlen, die vor allem meine Albrecht-Route hervorgebracht haben, werden wohl einen nicht unerheblichen Teil dazu beigetragen haben, dass sich hier touristische Ideen und Strukturen für den Biketourismus entwickelt haben. Insofern ergaben sich gute, intensive Kontakte in diese Gegend, die bei mir das Interesse an neuer Trailsuche weckten. Aus meiner Sicht der Dinge teile ich das große Gebiet Alta Rezia auf in 4 verschiedene Regionen, in denen man Biketouren von einem Standort aus unternehmen kann.
oberes Valtellina
- Bormio
- St. Caterina
- Livigno
mittleres Valtellina
- Grosio
- Tirano
- Aprica
- Sondrio
unteres Valtellina
- Morbegno
- Comer See Nord
- Valchiavenna
- Val Bregaglia
Oberengadin/Valposchiavo
- St. Moritz
- Pontresina
- Le Prese
Da es vielfältige Shuttle- und Transfermöglichkeiten gibt (Seilbahn, Radweg, Bus, Regionalbahn), erweitert sich das Tourenspektrum gewaltig. Außerdem ergeben sich Transfermöglichkeiten, wenn man zum Beispiel eine Rundtour machen will oder man schlechten Wetterbedingungen in einem Teilbereich ausweichen will.
Diese Tourenregionen werden von meinen Alta Rezia Trailguides abgedeckt, die teils schon erschienenen sind und teils sich noch in der Recherche befinden.